Bin ich vertraglich an Dich gebunden?
- Du selbst entscheidest, ob Du mit mir an deinem Herzensanliegen arbeiten möchtest und wann der Beratungsprozess für dich beendet werden kann.
- Vor dem Erstgespräch sende ich dir jedoch ein Formular zu, das bitte ausgefüllt und unterschrieben werden muss.
Hier wird noch einmal erklärt, dass meine Beratung keine Psychotherapie ersetzt.
Wie häufig und in welchen Abständen finden die Beratungen statt?
- Um Deinen Themenschwerpunkt und Auftrag zu klären, finden die Beratungen zu Beginn des Prozesses im Regelfall in einem ein – zweiwöchigen Rhythmus statt,
Um den erarbeiteten Lösungsprozess in deinem Alltag zu integrieren, finden die Sitzungen im späteren Beratungsprozess alle 3 bis 4 Wochen statt. - Es bedarf je nach Lebensthema und deinem persönlichen Entwicklungsprozess, zwischen 3 bis 10 Sitzungen, um eine Veränderung herbei zu führen und dauerhaft in deinem Lebensalltag zu verankern.
Ich habe nur abends und am Wochenende Zeit. Bietest Du hier auch Termine an?
- Während der Datingphase oder bei Liebeskummer finden die emotionale Krisen meistens abends statt.
Deshalb biete ich Dir bis 23.00 Uhr noch Coaching – und Notfallsessions an. - Am Wochenende stehe ich Dir ebenfalls zur Verfügung – wenn vorher ein Termin vereinbart wurde.
- Die Beratungen können persönlich in der Praxis oder auch per Skype in Anspruch genommen werden.
Bist Du zur Verschwiegenheit verpflichtet?
- Ja, ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht nach § 203 (StGB). Daten sowie Beratungsinhalte werden nicht an Dritte übermittelt.
- In bestimmten Fällen kannst du mich von der gesetzlichen Schweigepflicht entbinden. Dies ist beispielsweise bei einer Paarberatung vor Ort erforderlich.
Was passiert, wenn ich eine Coachingsitzung nicht wahrnehmen kann?
- Falls Du einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kannst, bitte ich Dich darum diesen spätestens 24 Stunden vorher, telefonisch oder per Email abzusagen. Andernfalls wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 100 % der Gesamtgebühr in Rechnung gestellt.